direkt zum Seiteninhalt
Logo von Thomas Hansmann Versicherungsmakler GmbH - Ihr Versicherungsmakler in Haslach i. K.

Sie haben Fragen?  07832 9172 0

Entscheider News 2025 Ausgabe 4

Entscheider News


Gewerbliche Sachversicherung - existenziell wichtig

Eine Person arbeitet mit einem Winkelschleifer und erzeugt Funken. Sie trägt Arbeitshandschuhe und bearbeitet eine Metalloberfläche, während Funken sprühen.

Die Welt, in der wir leben, wird zunehmend unsicherer. Die Bedrohung durch Naturkatastrophen steigt ebenso wie die Gefahr, Opfer eines Einbruchs oder von sinnlosem Vandalismus zu werden. Das gilt nicht nur für den privaten Bereich, sondern auch für Betriebe. So belegt eine aktuelle Statistik, dass jedes fünfte Unternehmen in den vergangenen drei Jahren einen Einbruch, Diebstahl oder Überfall zu verkraften hatte (Quelle: statista.de). Durch extreme Wetterereignisse entstanden allein 2024 in Deutschland Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro.

weiterlesen...

Kleinere Unternehmen können Schäden weniger auffangen

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sind oft nicht in der Lage, mögliche Schäden finanziell in vollem Umfang aufzufangen. Um sich gegen existenzbedrohende Risiken zu wappnen, gelten gewerbliche Sachversicherungen deshalb für Betriebe als unverzichtbar. Sie erstatten bei Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Naturkatastrophen, Diebstahl und anderen Ereignissen die Kosten für Reparatur und Wiederbeschaffung von technischer und kaufmännischer Betriebseinrichtung sowie Waren und Vorräten. Außerdem gleichen sie bei einer Betriebsunterbrechung Verluste durch entgangene Gewinne aus und erstatten die fortlaufenden Kosten für z.B. Löhne oder weiterzuzahlende Mieten. Auch Schäden am Gebäude selbst lassen sich umfassend absichern.

Grundsätzlich subsummiert man unter dem Begriff „Gewerbliche Sachversicherung“ die Absicherung eines Unternehmens vor existenzbedrohenden Risiken. Dazu gehören die gewerbliche Inhalt-, Gebäude-, Glas- und Betriebsunterbrechungsversicherung. „Diese Absicherung ist für alle Unternehmen existenziell wichtig, unabhängig von Größe, Branche oder Standort des Betriebs“, erklärt Carol Haus, Abteilungsleiterin Sach-Gewerbe/Industrie bei Baloise.

Experten-Tipp:
Beim Abschluss einer Sachversicherung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Vertrag die so genannte „Goldene Regel“ enthält. Baloise-Expertin Haus: „Sie legt fest, dass nicht der Zeit- sondern der Neuwert von beschädigtem oder gestohlenem Firmeneigentum ersetzt wird.“ Hintergrund: Das Inventar ist in den meisten Fällen heute nicht mehr zum früheren Anschaffungspreis zu bekommen. Dank der „Goldenen Regel“ entsteht dem versicherten Betrieb dennoch kein finanzieller Nachteil.


Schützen Sie Ihren Betrieb vor alltäglichen Risiken!

Welche Sachversicherungen speziell für Sie die richtigen sind, finden wir gemeinsam heraus.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere interessante Themen

Sicherheit und Liquidität für Ihr Gewerbe

Sicherheit und Liquidität für Ihr Gewerbe

Kautionsversicherung - statt Bankbürgschaft und Sicherheitseinbehalt
Gewerbeversicherung clever regeln

Gewerbeversicherung clever regeln

Starker Grundschutz kombiniert mit Ihren spezifischen Risiken
Wie lässt sich Ihr Betrieb richtig absichern?

Wie lässt sich Ihr Betrieb richtig absichern?

Die Basis für Ihren Erfolg: Die gewerbliche Sachversicherung
Arbeitsunfälle: Das sollten Sie wissen!

Arbeitsunfälle: Das sollten Sie wissen!

Erhöhtes Unfallrisiko für Bauhandwerker
Mitarbeiterbindung: kostenneutral und zeitgemäß

Mitarbeiterbindung: kostenneutral und zeitgemäß

Entgeltumwandlung mit der Direktversicherung
Soziale Verantwortung als Arbeitgeber aktiv leben?

Soziale Verantwortung als Arbeitgeber aktiv leben?

Nachhaltigkeit in der Betrieblichen Altersvorsorge

Sie haben Fragen?


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Entscheider News per E-Mail

Erhalten Sie die Entscheider News per E-Mail und bleiben Sie so immer aktuell informiert.


Die Entscheider News werden Ihnen präsentiert von:

Alte Leipziger Baloise CondorHDIInterKravagR+V Württembergische